Von Heimat, Glück und Erste-Welt Problemen

Ich habe heute meinen philosophischen. Kann mal passieren. Tut grundsätzlich auch nicht weh die Grundbasis mal wieder zu ordnen. Mal drüber nachdenken. Hier und da. Dort und drüben. Ich fange an über „Heimat“ nachzudenken. Was ist das für mich als in Deutschland geborene und aufgewachsene Italienerin. Als Mensch der schon 18 Mal umgezogen ist? Wo sind sie, all die verstreuten Wurzeln? Und was empfinden andere? … Von Heimat, Glück und Erste-Welt Problemen weiterlesen

Im Namen der Liebe

Es ist keine Liebe, wenn sie weh tutwenn sie dich kontrolliertAngst haben musst zu sein, wer du bistwenn man dich schlägt, erniedrigtdich dazu bringt an dir selbstzu zweifeln und deinen Willennicht respektiert Es ist keine Liebe wenn du dichständig hinterfragst, Fähigkeiten undIntelligenz herabgesetzt werdendich entwürdigt, demütigtdir verbietet, das zu tun, was du willstNein, das ist es nicht!Es hat nichts mit Liebe zu tun wenn man … Im Namen der Liebe weiterlesen

Die belanglose Berechenbarkeit des Alltäglichen

Heute ist Sonntag. Eigentlich ein Tag der Ruhe, Besinnung und Einkehr. Aber in Wirklichkeit gibt es keinen Stillstand mehr in unserer Welt. Wenn sich heutzutage nicht permanent etwas bewegt, ist es wertlos. Wenn nicht dauernd über etwas gesprochen wird, gerät es schnell in Vergessenheit. Dabei ist die Verinnerlichung von Dingen oft die Voraussetzung dafür, dass man sich und das versteht, was mit einem passiert, wenn … Die belanglose Berechenbarkeit des Alltäglichen weiterlesen

Bye bye, schöne neue Welt!

Ich habe grade einen gesellschaftskritischen Beitrag gelesen, der es würdig ist auf meinem Blog geteilt zu werden. Es ist, meines Erachtens, einfach gut geschrieben und beschreibt die „schöne neue Welt“ der Social Media und dem Geltungsbedürfnis der Generation „Instagram, Whatsapp, Facebook und Co.“. Den Druck den man sich dabei selbst aussetzt und der schmale Grat zwischen „verpasstes Leben“ obwohl man doch überall dabei ist oder … Bye bye, schöne neue Welt! weiterlesen